Jeder
erwartet sie nach einem langen, harten Winter mit Sehnsucht: Die Blütenvielfalt
des Frühlings. Zumeist sind
es die Krokusse, die den Jahreszeitenwechsel ankündigen. Die kleinen
Kraftprotze durchbrechen mit den ersten warmen Sonnenstrahlen die Schneedecke
und rufen Frühlingsgefühle herbei. Aber kann es wirklich sein, dass ein so
kleines Lebewesen bei einem so großen Lebewesen wie dem Menschen die Seele
versüßt. Das verstehe ich bis heute nicht. Oder sind es vielleicht andere
Gründe im Frühling, die ein neues Lebensgefühl wecken?
![]() |
Bild: Julia Beiersdorf |
Gehen wir der Sache auf den Grund:
Mal
überlegen. Was verändert sich den vom Winter zum Frühling? Ach ja. Die Sonne
scheint länger, die Temperaturen steigen, die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf
und die Paarungszeit beginnt, die Pflanzen beginnen zu blühen…… Die Pflanzen fangen an zu blühen? Da fällt
mir ein ich weiß gar nicht so viel über die Blumen -und Baumblüte. Meistens
nehmen ich es einfach so hin, dass es auf einmal bunt wird draußen. Was gibt es
eigentlich für Frühjahrsblüher?
Hmmm: Als
erstes fallen mir da die schon genannten Krokusse ein. Ich muss schon sagen die
Winzlinge verdienen meinen Respekt. Das ganze Jahr über bekommt man sie nicht
zu Gesicht, aber ein paar Strahlen Frühlingssonne und sie gehen ab wie Schmitz
Katze. Und das obwohl teilweise noch Schnee liegt, wenn sie blühen.
Was gibt’s
noch? Hmm Ööh ÄÄhh Mist. Ach Ostern ist ja auch im Frühling. Da gibt’s doch
immer diese geeelben…. Oster….Glocken stimmt so wars. Auch ein Zwiebelgewächs
soweit ich weiß.
Aber jetzt
muss ich auch schon im Internet nachschauen was es da noch so gibt an
Frühaufstehern in der Pflanzenwelt…. Aaah Tulpen, die hatte ich schon ganz
vergessen. Eine schöne Blume, muss ich sagen. Ich glaube
die könnte ich sogar meiner Freundin mitbringen…. und auch Tulpen sind ein
Zwiebelgewächs!
Ich glaube Zwiebelgewächse sind im Frühling deeer Renner. Aber soweit ich weiß sind sie im Frühling nicht die allerersten, die Ihre Blüten öffnen, da sind glaube ich andere Früher dran. Da wären zum Beispiel:
![]() |
Bild: Julia Beiersdorf |
Ich glaube Zwiebelgewächse sind im Frühling deeer Renner. Aber soweit ich weiß sind sie im Frühling nicht die allerersten, die Ihre Blüten öffnen, da sind glaube ich andere Früher dran. Da wären zum Beispiel:
- Blaustern
- Buschwindröschen
- Duftveilchen
- Gänseblümchen
- Huflattich
- Frühlings-Knotenblume
- Kuhschelle/
- Leberblümchen
- Netzblatt-Schwertlilie
- Schneeglanz
- Strahlenanemone
- Spanisches Hasenglöckchen
- Gewöhnlicher Löwenzahn
- Gewöhnliche Nachtviole
- Feder-Nelke
- Schachblum
- Frühlings-Schlüsselblume
- Steinkraut
- Garten-Stiefmütterchen
- Armenische Traubenhyazinthe
- Kriechender Hahnenfuß
- Scharfer Hahnenfuß
- Tränendes Herz
- Klatschmohn
- Maiglöckchen
- Türkischer Mohn
- Gemeine Pfingstrose
- Vergissmeinnicht
- Zierlauch
- Zimbelkraut
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen