Nach einem
langen Winter ist es wieder soweit: Frühling!
Die Tage werden länger und der Frühling naht. Bei Mensch und
Natur verändert sich etwas. Die Obstbäume entwickeln ihre Knospen und die
typischen Frühlingsboten wie Osterglocken läuten den Frühling ein. Auch die Menschen erleben ein Frühlingserwachen.
Die Lust auf etwas Neues und die Bewegung prägt die Jahreszeit beim Menschen. Das Flirten auf den Café-Terrassen und den Freiluftveranstaltungen hat wieder Saison. Gartenfreunde bringen ihre Gärten wieder auf
Vordermann und erfreuen sich an den frisch geernteten Früchten ihrer
Arbeit. Die Sportaktivisten bringen sich
wieder in Form und blockieren als Radfahrer die Autostraßen – statt auf dem
Radweg – zu fahren. Jogger sind wieder unterwegs und man selbst denkt: „Eigentlich müsste ich auch etwas tun.“
Hans-Hermann
Na dann mal "hopphopp" :-) Mehr gute Idee, was man im Frühling "so tun müsste", findest du übrigens im Frühlings-ABC: http://fruehlingskiste.blogspot.de/2013/04/fruhlingsalphabet-was-man-im-fruhling.html
AntwortenLöschen