Dienstag, 16. April 2013

Freunde, wir haben ihn wieder!


Der Frühling ist wieder auf unserer Seite. 
Wir haben ihn definitiv wieder und für die ersten paar Tage gehört er uns...


Die ersten warmen Sonnenstrahlen treffen unseren noch weißen Winterteint, sorgen für Frühlingsgefühle und lassen die heimischen Grills wieder auf Hochtouren glühen. Das ist die wahre Erlösung nach einem Jahrhundertwinter wie diesem.

Das Wort Winter will ich ab jetzt aber nirgendwo mehr lesen. Auch den von meinen Eltern liebevoll aufbewahrte Weihnachtsbaum hat es endlich dahin gerissen. Diesen aufzubewahren war im Grunde sowieso eine super blöde Idee. Woher soll der Frühling denn wissen, dass er kommen darf, wenn bei uns im Garten noch eine einsame Tanne steht?!


Wie auch immer, jetzt muss sie weichen und den Gänseblümchen Platz machen. Denn auch die heimischen Frühlingsblumen sorgen für ein eindeutiges, luftiges Frühlingsfeeling, das man den Menschen wahrhaftig ansieht.

Wohnt man nämlich in einem Neubaugebiet, kann man wirklich nicht verpassen, dass der Frühling an der Tür klopf. Nachbar A hat bereits den Rasen gemäht. Nachbar B schon sein Auto gewaschen und poliert. Nachbar C zieht gerade die Sommerreifen auf und Nachbar D lädt später die gesamte Straße zum Angrillen ein.

Wir haben den Frühling also herausgefordert und haben gesiegt. Heute ist es passiert, meine Oma hat ihn gesagt, den Satz, der für mich ein ganz klares Anzeichen von Frühling ist: 
Wenn man mit dem Fuß mehr als fünf Gänseblümchen auf einmal zertreten könnte 
– dann ist Frühling!

Probiert's mal aus, ich bin mir sicher das klappt vereinzelt schon!



Sollte dies doch noch nichts funktionieren, nicht traurig sein...
sondern einfach mit einem Becher Eis auf dem Schoß den Sonnenuntergang genießen!



Julia Beiersdorf 

1 Kommentar:

  1. Was für eine schöne "Bauernregel" :-) Fünf Gänseblümchen schaffe ich zwar noch nicht, aber fünf Krokusse auf ein Mal - vielleicht gilt das ja auch?! :-D

    AntwortenLöschen